Aktuelle Seite: Home
Bibliothek - Kultur / Kunst
- Aus den älteren deutschen Dichtern von den Zeiten der Minnesänger bis auf Haller - 2 Bände
- Chronologische Tabellen zur Geschichte der deutschen Sprache und National-Literatur - 3 Bände - Karl Friedrich Armin Guden
- Das Narrenschiff - Sebastian Brant
- Deutsche Minne in Wort und Lied - Eugen Klimsch
- Dichtungen des deutschen Mittelalters - 8 Bände - Al. J. Vollmer, Ludwig Ettmüller, Wirnt von Gravenberg
- Die Kunst des Mittelalters in Schwaben - C. Heideloff
- Die Gedichte Walthers von der Vogelweide - Karl Lachmann
- Die mittelalterliche Kunst in der Erzdiöcese München-Freising - J. Sighart
- Fromme Minne
- Geschichte der bildenden Künste - 8 Bände - Carl Schnaase
- Geschichte der deutschen Literatur - 4 Bände - Heinrich Laube
- Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter - Karl Rosenkranz
- Grundzüge der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelalters - Heinrich Otte
- Handbook of painting - Franz Kugler, Gustav Friedrich Waagen
- Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelaltes - Heinrich Otte
- Handbuch der Kunstgeschichte - 4 Bände - Anton Springer
- Handbuch der Kunstgeschichte - 2 Bände - Franz Theodor Kugler
- Kultur und Geister der Renaissance - Alexander Gleichen-Russwurm
- Kunst und Kunstgewerbe vom frühesten Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts - Franz Trautmann
- Minnelieder aus dem schwäbischen Zeitalter - Ludwig Tieck
- Minnesinger - Friedrich Heinrich von der Hagen
- Narrenschiff vom Buntschuch
- Niederdeutsche Dichtung im Mittelalter - Karl Goedeke
- Synchronistische Geschichte der bildenden Künste - Julius Schnatter
- Kunst-Gewerb und Handwerks-Geschichte der Reichs-Stadt Augsburg - Paul von Steffen
- Kunst und Leben - 3 Bände - A. v. Eye, Jakob Falke
- Kunstwerke und Geräthschaften des Mittelalters und der Renaissance - 2 Bände - C. Becker, J, von Hefner
- Kurzer Abriß einer kirchlichen Kunst-Archäologie des Mittelalters - Heinrich Otte
- Ulm's Kunstleben im Mittelalter - C. Grüneisen, Ed. Mauch
- Das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters (Gesta Romanorum) - Johann Georg Theodor Grässe
- Deutsche Sagen, Sitten und Gebräuche aus Schwaben - 2 Bände - Ernst Heinrich Meier
- Hessische Sagen, Sitten und Gebräuche - G. Kaut
- Märchen und Sagen aus Wälschtirol - Christian Schneller
- Sagen, Bräuche und Legenden aus den fünf Orten Luzern, Uri, Schwyz, Antenwalden und Zug - Alois Lütolf
- Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen - Adalbert Kuhn
- Sagen und Märchen des Bergischen Landes - Franz Leibing
- Sagenbuch der bayerischen Lande - Alexander Schöppner
- Handbuch der Musikgeschichte - Hugo Riemann
- A Book of old english ballads - George Wharton Edwards
- Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert - Rochus Freiherr von Liliencron
- Die Parodie im Mittelalter - Paul Lehmann
- Geschichte der Tanzkunst bei den cultivierten Völkern - Albert Czerwinski
- Volkstänze im deutschen Mittelalter - Wilhelm Angerstein
- History of the art of printing - Noel Humphreys
- European post-medieval tapestries and related hangings in the Metroplitan Museum of Art - 2 Bände - Appleton Standan
- Illuminated manuscripts in classical and medieval times - J. H. Middleton
- Nürnberger Briefe - R. von Rettberg
- Pen and parchment, drawing in the middle ages - Melanie Holcoms
- The unicorn tapestries - Margaret B. Freeman
- Europäische Stickereien 1250-1650 - Uta-Christiane Bergemann
- Reiche Bilder - Uta-Christiane Bergemann, Annemarie Stauffer
- Das hohe Mittelalter - Francois Souchal
- Suevia Sacra - Frühe Kunst in Schwaben - Ausstellungskatalog
- Bayern - Kunst und Kultur - Ausstellungskatalog
- Reiche Bilder, Aspekte zur Produktion und Funktion von Stickereien im Spätmittelalter - Uta-Christiane Bergemann, Annemarie Stauffer
- Das Stickereiwerk - Marie Schuette, Sigrid Müller-Christensen